Damit ist auch der Weg frei geworden, die Webseiten ohne Limitierungen zu gestalten. Dies auch nicht immer zum Vorteil der Benutzer.
Vieles ist geblieben, weil sich die Benutzer auch daran gewöhnt haben, wie eine Webseite zu "funktionieren" hat.
So ist es auch bei einschlägigen Webseiten die nichts anderem dienen als dem Shoppen. Wehe, der Einkaufswagen ist nicht dort wo er hingehört!
Folgende Darstellung nennt 17 goldenen Regeln, die es zu berücksichtigen gilt, wenn der Anbieter will, dass die Kunden sich mit einkaufen und nicht mit der Kunst des Navigierens auf einer Webseite beschäftigen sollen.
Die Grafik stammt aus den USA und zeigt die klassische Darstellung und Funktionalitäten, die an den Pionier Amazon erinnert. Gestalterisch ist natürlich vielmehr möglich, doch wie bereits angetönt, sollten die Funktionen dort sein wo sie hingehören.
Die Produkte bleiben gleich, aber neben der Sprache wird die ganze Webseite von der englischen in die arabische Version ohne jede zeitliche Verzögerung spiegelverkehrt dargestellt.
Das Angebot, die Produkte und der Discount bleibt gleich. Doch auch diese Parameter können dynamisiert und individualisiert werden.
So gesehen werden wir in naher Zukunft noch einige Veränderungen in der Theorie, wie eine Online Shop Webseite zu gestalten ist, sehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schön, dass Sie einen Kommentar beifügen. ich werde mich um Dialog bemühen sofern Sie das wünschen.